DONNÉES GÉNÉRALES |
Année du premier vol (ou de design, si seul projet) |
1939 |
Pays | Pologne |
Designer(s) | BLAICHER, Michal |
Premier constructeur | |
Type d'appareil | Planeur |
Fonction | Performance |
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES |
Envergure | 16.8 m |
Longueur | 6.8 m |
Hauteur | 1.24 m |
Allongement | 20 |
Surface alaire | 14.1 m2 |
Profil aile | -- |
Masse à vide | 196 kg |
Masse maxi | 275 kg |
Charge alaire | 19.5 kg/m2 |
Vitesse mini | -- |
Vitesse maxi | 200 km/h |
Finesse maxi | 29 à 80 km/h |
Taux de chute mini | 0.7 m/s à 70 km/h |
Nb sièges | 1 |
Structure | -- |
Constructeur(s) |
| ||||||
Infos techniques | Ailes en mouette. | ||||||
Histoire résumée | B 38 ist von Ing. Michal Blaicher als Hochleistungssegler konstruiert worden. Als Ziel hat sich der Konstrukteur eine möglichst kleine Sinkgeschwindigkeit im größtmöglichen Geschwindigkeitsbereich gesetzt. Um die Aufgabe zu erfüllen hat er als erster in den polnischen Segelflugzeugen die Fowler-Klappen eingesetzt. Leider hat sich nach der Flugerprobung ergeben, dass aufgrund der zu geringen Steifigkeit der Klappen Probleme in der Anlenkung auftraten und die Klappen hatten die Tendenz zu blockieren. Außerdem war der Segler hervorragend ausgestattet und hatte eine für damalige Zeit äußerst komfortable Kabine. Darüber hinaus zeigte der Segler hervorragende Flugeigenschaften und sollte nach der Problembehebung im Klappenbereich der Zulassungsstelle vorgestellt werden. Leider kam es nicht mehr dazu - im September 1939 ist der Segler während einer Bombardierung und dem Treffer seines Hangars zerstört worden. Es war sicherlich eine Konstruktion die Maßstäbe gesetzt hätte im Bereich der Hochleistungssegler. | ||||||
Liens personnalités | Pas de personnalité associée. |
Liens WEB | Site : Site de Piotr Piechowski . Texte + 1 photo + plan 3 vues + specs. Photo de mauvaise qualité (2009-10-26 CL) |
Livres | Polskie konstrukcje lotnicze, Tom III par GLASS, Andrzej (2008) [p. 261. ]. |
Team J2mcL © 2003 -
2025
- Pages optimisées pour Mozilla Firefox