DONNÉES GÉNÉRALES |
Année du premier vol (ou de design, si seul projet) |
Année inconnue |
Pays | Allemagne |
Designer(s) | KREKEL, Paul |
Premier constructeur | Hans H. Hünebeck, Metall- und Rohrbau, Duisburg. |
Type d'appareil | Planeur |
Fonction | Initiation |
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES |
Envergure | 12.6 m |
Longueur | -- |
Hauteur | -- |
Allongement | -- |
Surface alaire | 22.6 m2 |
Profil aile | -- |
Masse à vide | 170 kg |
Masse maxi | 340 kg |
Charge alaire | 15.4 kg/m2 |
Vitesse mini | -- |
Vitesse maxi | -- |
Finesse maxi | |
Taux de chute mini | -- |
Nb sièges | 2 |
Structure | -- |
Constructeur(s) |
| ||||||
Infos techniques | Fuselage poutre. Tragwerk: drahtverspannter Zweiholmflügel in Holzkonstruktion, rechteckiger Umriß mit gerundeten Enden, konstantes Profil. Aufbau zweiteilig. Drahtverspannung zum Spannturm, Rumpf und Leitwerk. Rumpf: Rumpfboot, Spannturm und Gitterschwanz in geschweißter Stahlrohrbauweise. Schnellanschlüsse und Spindel im Spannturm für rasches Auf- und Abrüsten ohne Lösen der Spannschlösser. Sitze hintereinander mit Doppelsteuer. Rückwärtiger Sitz im Schwerpunkt. Großes Laufrad im Schwerpunkt (400 X100), kurze durch Stoßdämpfer abgefederte Kufe im Bug. Leitwerk: Gitterschwanz als Seitenruderdämpfung ausgebildet, Seitenruder ausgeglichen. Höhenleitwerk drahtverspannt, elliptischer Umriß mit Rudern ohne Ausgleich. Aufbau Stahlrohr mit Stoff bespannung. | ||||||
Histoire résumée | -- | ||||||
Liens personnalités | Pas de personnalité associée. |
Liens WEB | Pas de site référencé. |
Livres | Deutsche Segelflugzeuge par ZUERL, Hubert (1954) [p. 29. Note + plan 3 vues + specs]. |
Team J2mcL © 2003 -
2025
- Pages optimisées pour Mozilla Firefox