DONNÉES GÉNÉRALES |
Année du premier vol (ou de design, si seul projet) |
1934 |
Pays | Pologne |
Designer(s) | SIEGEL, Mieczysław |
Premier constructeur | |
Type d'appareil | Planeur |
Fonction | -- |
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES |
Envergure | -- |
Longueur | -- |
Hauteur | -- |
Allongement | -- |
Surface alaire | -- |
Profil aile | -- |
Masse à vide | -- |
Masse maxi | -- |
Charge alaire | -- |
Vitesse mini | -- |
Vitesse maxi | -- |
Finesse maxi | |
Taux de chute mini | -- |
Nb sièges | 1 |
Structure | -- |
Constructeur(s) |
| ||||||
Infos techniques | -- | ||||||
Histoire résumée | Schulgleiter MS 10 ist 1934 von Mieczyslaw Siegel als Nachfolgekonstruktion des früheren Seglers aufgebaut. Der Konstrukteur flog mit dem Segler im Schlepp hinter den Pferden, wobei die erreichbare Höhe sagenhafte 100 Meter betrug. 1935 ist der Segler als Folge eines Unfalls beschädigt und anschließend provisorisch repariert worden. Es wurden keine weiteren Flüge gemacht. Der Konstrukteur und Eigentümer hat den Segler in einem Versteck durch die Kriegszeit aufbewahrt. Nach dem Krieg 1950 hat M. Siegel den Segler dem Verein der Militärfreunde für das zentrale Erntedankfest in Lublin ausgeliehen. Leider ist die Leihgabe nicht mehr zurückgegeben worden und der Segler wurde vernichtet! | ||||||
Liens personnalités | Pas de personnalité associée. |
Liens WEB | Site : Site de Piotr Piechowski . Note. (2009-10-29 CL) |
Livres | Polskie konstrukcje lotnicze, Tom III par GLASS, Andrzej (2008) [p. 181. ]. |
Team J2mcL © 2003 -
2025
- Pages optimisées pour Mozilla Firefox