DONNÉES GÉNÉRALES |
Année du premier vol (ou de design, si seul projet) |
1930 |
Pays | Pologne |
Designer(s) | SIEGEL, Mieczysław |
Premier constructeur | SIEGEL, Mieczysław |
Type d'appareil | Planeur |
Fonction | Initiation |
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES |
Envergure | 8 m |
Longueur | 5.5 m |
Hauteur | 1.3 m |
Allongement | 6.4 |
Surface alaire | 10 m2 |
Profil aile | -- |
Masse à vide | 48 kg |
Masse maxi | 108 kg |
Charge alaire | 10.8 kg/m2 |
Vitesse mini | -- |
Vitesse maxi | -- |
Finesse maxi | |
Taux de chute mini | -- |
Nb sièges | 1 |
Structure | -- |
Constructeur(s) |
| ||||||
Infos techniques | -- | ||||||
Histoire résumée | Mieczyslaw Siegel, ein Dorflehrer, hat 1930 in Milejowo bei Lublin einen Schulsegler gebaut, der die Bezeichnung MS-8 Wrobel führte. Mit dem Segler hat der Konstrukteur viele kurze Flüge gemacht, der Start erfolgte über ein von Helfern gezogenes Seil. Dem folgten Starts im Schlepp hinter Pferden. Im September und Oktober 1931 nahm die Wrobel mit ihrem Konstrukteur in der ersten Segelflugexpedition auf Ustianowa teil. Dort hatte er nur kurze Sprünge gemacht, weil er wegen der Papierbespannung zum Fliegen nicht zugelassen wurde. 1932 hat der Konstrukteur mehrere Flüge bei Trzeszkowice bei Lublin absolviert. Im Frühling 1933 hat Herr Siegel die verbesserte Version mit der Bezeichnung MS-9 Wrobel II eingeflogen. Leider ist der Segler schon im Juni 1933 total beschädigt worden. | ||||||
Liens personnalités | Pas de personnalité associée. |
Liens WEB | Site : Site de Piotr Piechowski . Note + 2 photos + plan 3 vues + specs. (2009-10-29 CL) |
Livres | Polskie konstrukcje lotnicze, Tom III par GLASS, Andrzej (2008) [p. 179. ]. |
Team J2mcL © 2003 -
2025
- Pages optimisées pour Mozilla Firefox